News
Hochhausentwurf in Bonn gewinnt den 1. Preis

Die 50 Meter hohe Landmarke im sogenannten Innovationsdreieck auf dem Areal des Alten Bonner Schlachthofs wurde Mitte Oktober mit dem 1. Preis prämiert. Die Kombination aus Glas und Ziegel knüpft an das industrielle Umfeld an. Gegenstand des Wettbewerbs waren neben dem zwölfgeschossigen Büroturm in Holzhybridbauweise auch die Gestaltung der Hauptfußwege des Quartiers sowie Fassadenideen für die geplante Veranstaltungshalle Westwerk. Die Jury lobte den Entwurf als „wegweisende Architektur, die mit ihrer kraftvollen Anmutung und eleganten Fassade prägend für das spannungsvolle, neue Quartier sein wird“. 

Deutscher Bauherrenpreis 2022 für Wohnhöfe im Pergolenviertel

Unter dem Motto „Hohe Qualität - tragbare Kosten“ wurden im Rahmen des Bundeskongresses nationale Stadtentwicklungspolitik am 15. September die Wohnhöfe im Hamburger Pergolenviertel als einer von fünf Siegern ausgezeichnet. Nominiert waren insgesamt 29 Projekte, die aus 187 Bewerbungen ausgewählt wurden. „Eine stringente Blockrandbebauung ergänzt sinnfällig die großmaßstäbliche Typologie des Standortes in Hamburg Nord. Die Formensprache und Materialität knüpft an die große Hamburger Wohnungsbautradition an“, so das Urteil der Jury unter Vorsitz der BDA-Präsidentin Susanne Wartzeck.

Amtsverwaltung Auenland-Südholstein in Nützen übergeben

Der Neubau der Amtsverwaltung Auenland-Südholstein entstand im neuen Nützener Gewerbegebiet. Das Grundstück an der Kaltenkirchener Stadtgrenze öffnet sich zur Auenlandschaft der Ohlau. In dieser offenen, durch Knicks und Eichen geprägten Lage schafft der Neubau als „Atriumhaus“ seinen eigenen Ort. Der zweigeschossige Neubau für 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielt ein Pultdach für eine zukünftige Erweiterung der Verwaltung. Hierfür wurden Blindfenster geplant, die als feines Ziegelrelief die Krone des Hauses prägen. Ein Kubus formuliert den Eingang in ein offenes Foyer. Hier befinden sich das Trauzimmer und der große Sitzungssaal. Das Gebäude wurde als Massivbau mit Vormauerschale aus Wittmunder Klinker und  teilweise mit Holzhybriddecken errichtet. Winking · Froh erhielten 2019 den Zuschlag für die Generalplanung des Gesamtprojekts im Rahmen eines Vergabeverfahrens. Die Baukosten betrugen insgesamt 6,9 Mio. Euro.

Atelierhaus der HFBK in Hamburg fertiggestellt

Den längst benötigten Erweiterungsbau der Hochschule für bildende Künste Hamburg HFBK haben Winking · Froh  Architekten nach gewonnenem Wettbewerb 2017 realisiert und im Januar 2022 fertiggestellt. Das Atelierhaus entstand als freistehender Kubus neben dem Hauptgebäude von Fritz Schumacher aus dem Jahre 1913. Die Klinkerfassade überzieht den Kubus wie ein beschwingtes Gewebe. In ihrer Schichtung erzeugen die gegenläufig angeordneten, schräg eingeschnittenen Fensterleibungen ein spannungsreiches Bild. Mit der Übergabe des Atelierhauses an die Nutzer wird zugleich die Jahresausstellung des Jahres 2022 eröffnet.

HFBK Atelierhaus Ansicht Lerchenfeld
Winking · Froh Architekten planen neues Quartier am Alten Wall in Hamburg

Winking · Froh Architekten haben sich im internationalen Wettbewerb für die Städtebauliche Neuordnung Alter Wall 40 erfolgreich durchgesetzt. Nach einer Überarbeitungsphase wurde das Wettbewerbsverfahren jetzt vom Investor Art-Invest Real Estate abgeschlossen und in der aktualisierten Form vorgestellt. Das Grundstück befindet sich zwischen Hamburger Rathaus und Rödingsmarkt.

Heilwig-Gymnasium Bauwerk des Jahres
Heilwig Gymnasium Winking Froh Architekten

Am 11. November wurde den Winking Froh  Architekten erneut die Auszeichnung Bauwerk des Jahres  für die Erweiterung des Heilwig-Gymnasiums in Hamburg Alsterdorf verliehen. Die Ehrung durch den Architekten- und Ingenieurverein ist Bauwerken vorbehalten, die im gleichen Jahr in der Hansestadt fertiggestellt wurden, sie wird seit 1979 vergeben. In diesem Jahr werden die Auszeichnungen für 2019 und 2020 nachträglich verliehen. Als Bauwerke des Jahres waren zuvor bereits die Michaelisbrücke, die Wohnbebauung Jarrestraße, die Erweiterung der Davidwache, das Hotel Kaffeebörse und die Zitadellenbrücke prämiert worden.

Neuer Werkbericht vorgestellt

In der Ende September bei Birkhäuser erschienenen Monographie „Essenz/Essence - Winking · Froh  Architekten" blicken Bernhard Winking und Martin Froh gemeinsam mit dem Herausgeber Jürgen Tietz auf eine 25-jährige Zusammenarbeit. Die jüngste Veröffentlichung des Büros wurde bereits Ende August in der Aula der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg einem kleinen Kreis vorgestellt. Die Ansprache hielt die Senatorin in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Dr. Dorothee Stapelfeldt.

Essenz. Essence. Winking · Froh  Architekten. Herausgeber Jürgen Tietz, Birkhäuser Verlag 2021

Geb. 978-3-0356-2273-7 DE/EN, E-Book 978-3-0356-2274-4 DE/ EN. Im Buchhandel ab 20. September 2021

Essenz Essence Winking Froh
Wohnhöfe Pergolenviertel Sieger beim Wohnbaupreis Hamburg 2020

Winking · Froh sind für die Wohnhöfe im Pergolenviertel mit dem 1. Preis des Wohnbaupreises Hamburg 2020 ausgezeichnet worden. Die Jury aus Prof. Dietmar Eberle, Baumschlager Eberle, Tim Heide, Heide von Beckerath und Franz-Josef Höing, Oberbaudirektor in Hamburg, hat sich einstimmig für die Prämierung mit dem Wohnbaupreis ausgesprochen. Die Auszeichnung, die vom Architekturcentrum unter der Schirmherrschaft der Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt vergeben wird, verfolgt das Ziel „besondere bauliche und gestalterische Qualitäten wie auch integrative und nachhaltige Lösungen im Wohnungsbau hervorzuheben“.

November 2022
Die 50 Meter hohe Landmarke im sogenannten Innovationsdreieck auf dem Areal des Alten Bonner Schlachthofs wurde Mitte Oktober mit dem 1. Preis prämiert. Die Kombination aus Glas…
Oktober 2022
Die Erweiterung der Carl-Götze-Schule umfasst den Neubau einer eingeschossigen Mensa und ein dreigeschossiges Klassenhaus mit Unterrichtsräumen und der Verwaltung. Die Geometrie…
Februar 2022
NRW.BANK Düsseldorf Winking Froh
Die NRW.BANK plant künftig alle Beschäftigten am Standort Düsseldorf in einem Neubau zu vereinen. In diesem Zuge wurde von der landeseigenen Förderbank ein Wettbewerb ausgelobt…
August 2021
Winking · Froh Architekten haben in der Reihe „Weiterbauen“, einer Kooperation des BDA Hamburg mit der Freien Akademie der Künste, dem Denkmalschutzamt und der Hamburgischen…
Juni 2021
Atelierhaus HFBK Winking Froh
Ein Jahr nach Baubeginn konnte Anfang Juni im Beisein von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank das Richtfest für den Erweiterungsbau an der Hochschule für Bildende Künste…
Mai 2021
Campus Brekelbaums Park Winking Froh
Mit ihrem Entwurf für den Berufs- und Hochschulcampus am Brekelbaums Park konnten sich Winking · Froh Ende Mai durchsetzen. Im Rahmen eines europaweiten VGV Verfahrens war der…
Mai 2021
Bayernkaserne München Winking Froh
Unser Entwurf für einen urbanen Wohnblock mit einem Haus für Kinder am Stadtpark des neuen Stadtteils Bayernkaserne wurde Anfang Mai mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Das Vorhaben…
Mai 2021
Time Space Existence Venedig Winking Froh
Auf Einladung des ECC - European Cultural Centre zeigen Winking · Froh flankierend zur Biennale in Venedig vom 22. Mai bis 21. November 2021 im Palazzo Bembo zehn…
November 2020
Greifswalder Straße Erfurt Lageplan Winking Froh Architekten
Am 19. November konnten wir uns gemeinsam mit Arbos Freiraumplanung über einen Wettbewerbserfolg, einen 1. Preis in Erfurt freuen. Die Stadt Erfurt entwickelt die äußere Oststadt…